Brandenburg `33 - Erinnern vor Ort – Webseite und Workshoptag

Brandenburg `33 - Erinnern vor Ort – Webseite und Workshoptag

Am 30. Januar 2013 jährte sich die Machtübergabe an die NSDAP zum 80. Mal. Natürlich setzte die Diktatur der Nationalsozialisten nicht plötzlich und ohne Vorgeschichte am 30.01.1933 ein. Lokale Unterstützung war nötig, aus der sich wiederum unmittelbare Auswirkungen für die Menschen vor Ort ergaben.

Um eine Darstellung des Prozesses der Entdemokratisierung von 1931-1934 auf dem Gebiet des heutigen Landes Brandenburg zu ermöglichen, entwickelte das Aktionsbündnis Brandenburg gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit in Kooperation mit der Agentur für Bildung – Geschichte, Politik und Medien und dem Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien e. V. diese Webseite, die auf lokalen Ereignissen basiert.

Jeden Tag erinnert das Kalenderblatt der Startseite an ein lokales oder regionales Ereignis aus den Jahren 1931–1934 und bildet auf diese Weise den Prozess der Entdemokratisierung ab. Um eine möglichst detaillierte und umfangreiche Darstellung der lokalen Ereignisse von 1931-1934 realisieren zu können, war auch die Beteiligung interessierter Bürgerinnen und Bürger, indem sie vor Ort recherchierten und Inhalte beisteuerten, erwünscht.

Die historischen Inhalte der Kalenderblätter sind dementsprechend ein gemeinsames Produkt von Nutzerinnen und Nutzern, die uns Texte zur Verfügung stellten und unserer Redaktion.

Ziel war es außerdem, über die Seite Aktive im Land zu vernetzen und zu motivieren, Veranstaltungen und andere Aktionen mit lokalen und regionalen Bezügen zum Thema zu entwickeln und durchzuführen.

Mithilfe der Seite Brandenburg’33 können politisch interessierte Brandenburgerinnen und Brandenburger erfahren, wie das vor 80 Jahren war: in ihrem Dorf, in ihrem Verein in ihrem Betrieb oder in ihrer Schule.

Die Webseite www.brandenburg-33.de wurde durch die Koordinierungsstelle “Tolerantes Brandenburg” gefördert.

Zur Unterstützung der Aktivitäten der Bündnispartner/innen wurde am 23.2.2013 in der Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen ein Workshoptag durchgeführt, der von der Agentur für Bildung organisiert wurde.