Fortbildungsreihe zu den Themen: "Grenzziehung zwischen Antisemitismus und Israelkritik" und "historisches Lernen mit digitalen Medien"

Fortbildungsreihe zu den Themen: "Grenzziehung zwischen Antisemitismus und Israelkritik" und "historisches Lernen mit digitalen Medien"
Zwischen September und November 2012 führten wir insgesamt drei Fortbildungen für die interessierte Öffentlichkeit, für Lehrkräfte, Referendar/innen und Multiplikator/innen der außerschulischen Bildung durch.
Eine Veranstaltung behandelte die Grenzziehung zwischen Antisemitismus und Israelkritik im Kontext des Nahostkonflikts; zwei Veranstaltungen hatten Webangebote und soziale Netzwerke in der historisch-politischen Bildung zum Nationalsozialismus zum Thema und eine beschäftigte sich mit Geocaching und Google Maps. Kooperationspartner der Fortbildung war das Projekt Bits21 der WeTeK Berlin gGmbH. Die Veranstaltungen wurden gefördert von der Berliner Landeszentrale für politische Bildung.