Holocaust und Menschenrechte – Training on the Holocaust and human rights education for European Commission officials

Die Agentur ist Kooperationspartnerin der Gedenkstätte Haus der Wannsee-Konferenz, die den Zuschlag einer europaweiten Ausschreibung der European Union Agency for Fundamental Rights gewann.
Das Projekt hatte zum Ziel, Mitarbeiter/innen der Europäischen Kommission dafür zu sensibilisieren, welche Bedeutung die Erfahrung des Holocaust für die Respektierung und den Schutz von Menschenrechten im heutigen Verwaltungshandeln haben kann. Projektleiterin war unsere Agentur-Mitarbeiterin Dr. Constanze Jaiser, die seit vielen Jahren auch freie wissenschaftliche Mitarbeiterin der Gedenkstätte ist. Zum Team gehörten außer Dr. Christoph Kreutzmüller, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dr. Wolf Kaiser, Leiter der der dortigen Bildungsabteilung, auch Birgit Marzinka von der Agentur und unsere freie Mitarbeiterin Nadja Grintzewitsch.
Im Juni 2014 fand der Studientag über „Holocaust and human rights” mit Mitarbeitern/innen der Europäischen Kommission in Brüssel statt. Auf dessen Grundlage entwickelte die Agentur, in Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte Haus der Wannsee Konferenz ein E-Education-Modul, das als Baustein für die historisch-politische Bildung der Kommission dienen soll. Dieses Modul wurde im Herbst 2014 vorgestellt.