Direkt zum Inhalt
  • Menu
  • Kontakt

Hauptmenü

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Präsenz
  • Webangebote
  • Agentur

Hauptmenü

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Präsenz
  • Webangebote
  • Agentur

Hauptmenü

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Präsenz
  • Webangebote
  • Agentur

Unsere Projekte wurden mit folgenden Preisen ausgezeichnet

Präsenz

Zeitzeug*innen-Projekt „Judentum und jüdisches Leben in Thüringen zur DDR-Zeit“

• Ihr interessiert euch für Geschichte?

• Ihr möchtet mehr über das Leben von Juden*Jüdinnen in Thüringen in der DDR erfahren?

• Ihr möchtet selbst Interviews mit jüdischen Zeitzeug*innen führen.
Weiter lesen

History Walk Online – ein Jugendprojekt in Kooperation mit der Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

In Oranienburg lassen sich zahlreiche Spuren der Jahre 1933-1945 finden. Das zeigen besonders das Denkmal für das ehemalige Konzentrationslager Oranienburg und die Gedenkstätte Sachsenhausen. Weiter lesen

Lernort Keibelstraße

Die ehemalige Untersuchungshaftanstalt in der Keibelstraße (UHA II) lag innerhalb des Präsidiums der Volkspolizei mitten im Zentrum Ost-Berlins. Weiter lesen

Kooperationsprojekt "Reflecting Memories. Gedenken, Erinnerungskulturen und historisch-politische Bildung zu Shoah, Roma-Holocaust, Nationalsozialismus und Zweitem Weltkrieg in der Internationalen Jugendarbeit"

Seit 2016 arbeitet die Agentur für Bildung zusammen mit dem Bayerischen Jugendring (BJR) an dem Projekt "Reflecting Memories". Dazu heisst es in der Konzeption: "Internationale Jugendbegegnungen sind oftmals eher hintergründig beeinflusst von der Vergegenwärtigung von Geschichte. Weiter lesen

European Mentoring Summit

Vom 14. bis 17. März 2018 wurde an der Humboldt-Universität zu Berlin das European Mentoring Summit veranstaltet. Weiter lesen

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • ›
  • »

Kontakt

030 - 25 79 42 60 (Vereinsbüro Dieffenbachstraße)

030 - 28 09 80 11 (Lernort Keibelstraße)

kontakt [at] agentur-bildung [dot] de

Kontaktformular

Aktuelles

Zeitzeug*innen-Projekt „Judentum und jüdisches Leben in Thüringen zur DDR-Zeit“

• Ihr interessiert euch für Geschichte?

• Ihr möchtet mehr über das Leben von Juden*Jüdinnen in Thüringen in der DDR erfahren?

• Ihr möchtet selbst Interviews mit jüdischen Zeitzeug*innen führen.
Weiter lesen

Abschlusstagung des Forschungsverbundes "Geschichten in Bewegung. Erinnerungspraktiken, Geschichtskulturen und historisches Lernen in der deutschen Migrationsgesellschaft"

Abschlusstagung des Forschungsverbundes "Geschichten in Bewegung. Erinnerungspraktiken, Geschichtskulturen und historisches Lernen in der deutschen Migrationsgesellschaft" Weiter lesen

„Rebellieren und Scheitern“ Dr. Daniel Palm von der Agentur für Bildung im Gespräch

„Rebellieren und Scheitern“ ist das Thema des Gesprächs von Prof. Dr. Rau von der Universität Erfurt und Dr. Daniel Palm von der Agentur für Bildung e.V. Weiter lesen

Seiten

  • …
  • …
  • ›
  • »
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+

Sitemap

Kontaktdaten

Agentur für Bildung -
Geschichte, Politik und Medien e.V.
Dieffenbachstraße 76
10967 Berlin

Telefon: +49 (0)30 - 25 79 42 60 (Vereinsbüro Dieffenbachstraße)
Telefon: +49 (0)30 - 28 09 80 11 (Lernort Keibelstraße)

Fax: +49 (0)30 - 69 81 55 51

kontakt [at] agentur-bildung [dot] de

Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Präsenz
  • Webangebote
  • Agentur