Das Feld von Antisemitismuskritik und -bekämpfung ist emotional und politisch hoch aufgeladen. Im politischen Diskurs sind manche Vereindeutigungen und normative Aussagen nachvollziehbar und in einzelnen Fällen sogar notwendig. In der pädagogischen Arbeit ist das anders. Weiter lesen
In Oranienburg lassen sich zahlreiche Spuren der Jahre 1933-1945 finden. Das zeigen besonders das Denkmal für das ehemalige Konzentrationslager Oranienburg und die Gedenkstätte Sachsenhausen. Weiter lesen
Queersplitter ist ein kollaborativer Blog zu lesbischer, schwuler, bisexueller, transgender, transsexueller und intersex Geschichte. Weiter lesen
Vom 14. bis 17. März 2018 wurde an der Humboldt-Universität zu Berlin das European Mentoring Summit veranstaltet. Weiter lesen
Im Juni 2017 wurde die neue Ausstellung über Täter und Täterschaft in der Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen eröffnet. Für diese Ausstellung entwickelten wir eine Medienstation zu zwei Beispielen von Schreibtischtäterschaft und Exzesstäterschaft. Weiter lesen