Direkt zum Inhalt
  • Menu
  • Kontakt

Hauptmenü

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Präsenz
  • Webangebote
  • Agentur

Hauptmenü

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Präsenz
  • Webangebote
  • Agentur

Hauptmenü

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Präsenz
  • Webangebote
  • Agentur

Unsere Projekte wurden mit folgenden Preisen ausgezeichnet

Webangebote

Medienstation für die Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

Im Juni 2017 wurde die neue Ausstellung über Täter und Täterschaft in der Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen eröffnet. Für diese Ausstellung entwickelten wir eine Medienstation zu zwei Beispielen von Schreibtischtäterschaft und Exzesstäterschaft. Weiter lesen

Webprojekt #uploading_holocaust

#uploading_holocaust ist ein multimediales Webprojekt, das herausfinden will, wie Jugendliche heute mit der Erinnerung an den Holocaust umgehen und wie sie sich eine zeitgemäße Erinnerungskultur im digitalen Zeitalter vors Weiter lesen

Projekt: "History of Food"

Das multimediale Projekt (2017 - 2018) erforscht, präsentiert, vermittelt und diskutiert „präkoloniale“, koloniale, und postkoloniale Nutzung von ca. Weiter lesen

Kooperation mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Im September 2016 sind wir mit dem Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.V. eine neue Kooperation eingegangen. Die Kooperation beinhaltet Dokumentationen für verschiedene Veranstaltungen und Webinare. Weiter lesen

Online-Modul "Spanischer Bürgerkrieg 1936 - 1939"

Unser Modul "Spanischer Bürgerkrieg 1936–1939" für den Einsatz in der Bildungsarbeit ist online. Weiter lesen

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • ›
  • »

Kontakt

030 - 28 09 80 11

kontakt [at] agentur-bildung [dot] de

Kontaktformular

Aktuelles

Neues Projekt Jugendkulturen in der DDR

Im Rahmen des Programms "Jugend Erinnert" (Programm der Weiter lesen

Call for Papers „Bildungsarbeit zu Strafvollzug und Untersuchungshaft in der DDR – Workshop zum 70. Jahrestag der Eröffnung der UHA II“

Im November jährt sich zum 70. Mal die Inbetriebnahme der ehemaligen Untersuchungshaftanstalt II (UHA II) in der DDR (heute Lernort Keibelstraße). Weiter lesen

Zeitzeug*innen-Projekt „Judentum und jüdisches Leben in Thüringen zur DDR-Zeit“

• Ihr interessiert euch für Geschichte?

• Ihr möchtet mehr über das Leben von Juden*Jüdinnen in Thüringen in der DDR erfahren?

• Ihr möchtet selbst Interviews mit jüdischen Zeitzeug*innen führen.
Weiter lesen

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • …
  • ›
  • »
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+

Sitemap

Kontaktdaten

Agentur für Bildung -
Geschichte, Politik und Medien e.V.
Dieffenbachstraße 76
10967 Berlin

Telefon: +49 (0)30 - 25 79 42 60 (Vereinsbüro Dieffenbachstraße)
Telefon: +49 (0)30 - 28 09 80 11 (Lernort Keibelstraße)

Fax: +49 (0)30 - 69 81 55 51

kontakt [at] agentur-bildung [dot] de

Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Präsenz
  • Webangebote
  • Agentur