Direkt zum Inhalt
  • Menu
  • Kontakt

Hauptmenü

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Präsenz
  • Webangebote
  • Agentur

Hauptmenü

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Präsenz
  • Webangebote
  • Agentur

Hauptmenü

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Präsenz
  • Webangebote
  • Agentur

Unsere Projekte wurden mit folgenden Preisen ausgezeichnet

Webangebote

Projekt "history maps online"

Bei diesem Projekt wurde ein Weblog für die Jugendbildungsarbeit der Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten geführt. Weiter lesen

Beratung und Evaluierung der Website "Du bist anders"

Die Online-Ausstellung  "Du bist anders" der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas sollte für die Bildungsarbeit optimiert werden. Weiter lesen

Webseite "Queer History"

Das Webportal „ Queer History“ stellt multimediale Lernangebote zu Themen queerer Geschichte für den Unterricht wie für die außerschulische Bildung bereit. Ziel des Portals ist den Queer History Month inhaltlich und durch Lernangebote zu unterstützen. Weiter lesen

Webinare zur historisch-politischen Bildung über Nationalsozialismus und Holocaust

Mit einer Reihe von Web-Seminaren (Webinaren) haben wir Multiplikator/innen und Praktiker/innen aus der politischen Bildungsarbeit in Österreich und der Bundesrepublik Deutschland die Gelegenheit geboten, sich über zeitgemäße Formen des historischen Lernens auszutauschen und mit Expert/innen darü Weiter lesen

Bildungsportal Lernen aus der Geschichte

Das mehrsprachige Bildungsportal „Lernen aus der Geschichte“ richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer, außerschulische Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der historisch-politischen Weiter lesen

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • ›
  • »

Kontakt

030 - 25 79 42 60 (Vereinsbüro Dieffenbachstraße)

030 - 28 09 80 11 (Lernort Keibelstraße)

kontakt [at] agentur-bildung [dot] de

Kontaktformular

Aktuelles

Überarbeitung der Ausstellung "Opfer rechter Gewalt seit 1990 in Deutschland"

Die Wanderausstellung "Opfer rechter Gewalt seit 1990 in Deutschland" des Vereins Opferperspektive wurde überarbeitet und ergänzt. Die Ausstellung kann ab sofort wieder entliehen werden.
Weiter lesen

Eröffnung Lernort Keibelstraße

Am 18. Februar wird unser Lernort Keibelstraße durch Bildungssenatorin Sandra Scheeres eröffnet. In dem ehemaligen Untersuchungsgefängnis haben Jugendliche die Möglichkeit sich mit der Geschichte der DDR und dessen Rechts- und Justizsystems auseinanderzusetzen.
Weiter lesen

Stellenausschreibung Assistenz der Geschäftsleitung

Die Agentur für Bildung bietet maßgeschneiderte Projektumsetzungen in den Bereichen Webangebote und Präsenz-Veranstaltungen. Die Auseinandersetzung mit der Geschichte des 20. Jahrhunderts sowie mit aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Weiter lesen

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • …
  • ›
  • »
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+

Sitemap

Kontaktdaten

Agentur für Bildung -
Geschichte, Politik und Medien e.V.
Dieffenbachstraße 76
10967 Berlin

Telefon: +49 (0)30 - 25 79 42 60 (Vereinsbüro Dieffenbachstraße)
Telefon: +49 (0)30 - 28 09 80 11 (Lernort Keibelstraße)

Fax: +49 (0)30 - 69 81 55 51

kontakt [at] agentur-bildung [dot] de

Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Präsenz
  • Webangebote
  • Agentur