Direkt zum Inhalt
  • Menu
  • Kontakt

Hauptmenü

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Präsenz
  • Webangebote
  • Agentur

Hauptmenü

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Präsenz
  • Webangebote
  • Agentur

Hauptmenü

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Präsenz
  • Webangebote
  • Agentur

Unsere Projekte wurden mit folgenden Preisen ausgezeichnet

Webangebote

Brandenburg `33 - Erinnern vor Ort – Webseite und Workshoptag

Am 30. Januar 2013 jährte sich die Machtübergabe an die NSDAP zum 80. Mal. Natürlich setzte die Diktatur der Nationalsozialisten nicht plötzlich und ohne Vorgeschichte am 30.01.1933 ein. Weiter lesen

Inklusion als Menschenrecht – Handbuch für die pädagogische Praxis

Träger des Projekts ist das "Deutsche Institut für Menschenrechte". Der Begriff der Inklusion hat in den vergangenen Jahren in der pädagogischen Fachdebatte wie auch auf der Ebene des internationalen Menschenrechts-Schutzsystems zunehmend an Bedeutung gewonnen. Weiter lesen

Jüdische Zeitgeschichte online – Online-Modul als didaktisches Material zur jüdischen Zeitgeschichte

Der inhaltliche Fokus des Online-Moduls liegt neben der Darstellung und Vermittlung der Entwicklung jüdischen Lebens in der BRD und der DDR nach 1945 (DP-Camps; Wiederentstehung von Gemeinden in der DDR, usw.) insbesondere auf dem Themenfeld „Zuwanderung“. Weiter lesen

Qualitätstandards für Bildungsportale

Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern Karta (Polen) und Memorial (Russland) haben wir im Jahr 2009 Qualitätsstandards für Bildungsportale entwickelt. Weiter lesen

BpB-Dossier: Geschichte Begreifen

Das Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung über die historisch-politische Bildung zum Nationalsozialismus will nicht nur Informationen über Ereignisse, Namen und Daten vermitteln. Weiter lesen

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 3
  • 4
  • 5

Kontakt

030 - 25 79 42 60 (Vereinsbüro Dieffenbachstraße)

030 - 28 09 80 11 (Lernort Keibelstraße)

kontakt [at] agentur-bildung [dot] de

Kontaktformular

Aktuelles

Sonderausgabe des LaG-Magazins: Antisemitismus. Ideologische Konstellationen in der Gesamtgesellschaft

Liebe Leserinnen und Leser, Weiter lesen

Das LaG-Magazin im März 2018: Panzer gegen Hoffnungen: Der "Prager Frühling"

Liebe Leserinnen und Leser, Weiter lesen

LaG-Magazin im Januar 2018: Lernen mit Sachquellen. Dokumentation einer interdisziplinären Tagung

Das LaG-Magazin dokumentiert ausgewählte Beiträge der Tagung „Lernen mit Sachquellen“, die vom 20.- 22. November 2017 in Celle stattfand. Weiter lesen

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • …
  • ›
  • »
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+

Sitemap

Kontaktdaten

Agentur für Bildung -
Geschichte, Politik und Medien e.V.
Dieffenbachstraße 76
10967 Berlin

Telefon: +49 (0)30 - 25 79 42 60 (Vereinsbüro Dieffenbachstraße)
Telefon: +49 (0)30 - 28 09 80 11 (Lernort Keibelstraße)

Fax: +49 (0)30 - 69 81 55 51

kontakt [at] agentur-bildung [dot] de

Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Präsenz
  • Webangebote
  • Agentur