Comic-Workshop: „89/90… wenn alles anders wird! Jugendliche zeichnen Umbruchsgeschichte(n)“

Anlässlich des 35. Jubiläums der Wiedervereinigung bietet der Lernort Keibelstraße gemeinsam mit den Comicautorinnen Susanne Buddenberg und Thomas Henseler den Workshop „89/90… wenn alles anders wird! Jugendliche zeichnen Umbruchsgeschichte(n)“ an. Im zweitägigen Workshop setzen sich Schüler*innen der Jahrgangsstufen 9 – 13 mit den Umbrüchen in den Jahren 1989/90 sowie mit eigenen Erfahrungen von Aufbrüchen, Abbrüchen, Hoffnungen und Enttäuschungen auseinander. Sie führen ein Gespräch mit einer Zeitzeugin oder einem Zeitzeugen durch, die oder der in der Untersuchungshaftanstalt in der Keibelstraße inhaftiert war, und lernen Comic und Sketchnotes als künstlerische Ausdrucksmittel kennen.

Der kostenlose Workshop dauert 2 Tage à 5 Stunden und findet am Lernort Keibelstraße und auf Wunsch in Ihrer Schule statt. Der Workshop wird gefördert von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.

Kontakt: kontakt@keibelstrasse.de
Tel.: 030 – 28 09 80 11