Die Ausstellung wird am 24. Juli im Kulturpalast Dresden eröffnet!
Die Ausstellung wird am 24. Juli 2025, 18 Uhr, in der Städtischen Bibliothek Dresden, 2. Etage Kulturpalast eröffnet!
Während der Vernissage gibt es den Live-Podcast „You ask, we explain“.
Teilnehmerinnen der Gesprächsrunde
- Annekatrin Klepsch
Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Dresden
Beigeordnete für Kultur, Wissenschaft und Tourismus - Grit Lemke
Autorin, Filmschaffende und Schriftstellerin - Judith Geffert
Autorin und Co-Kuratorin der Wanderausstellung „Gemeinsam sind wir unerträglich“ - Friederike Berger
Kunsthistorikerin, Mitarbeiterin im Frauenstadtarchiv Dresden - Anne-Katrin Olbrich
Kulturwissenschaftlerin
Tätigkeit in der Ehe-, Familien- und Lebensberatung
Die Technische Universität Dresden lädt in Kooperation mit den Städtischen Bibliotheken Dresden, dem *sowieso* e.V. und dem Frauenstadtarchiv zur Ausstellung ein.
Die Ausstellung kann dort bis 15. August 2025 ohne Anmeldung besichtigt werden. Geplant sind weitere ausstellungsbegleitende Veranstaltungen, Infos dazu unter: https://tu-dresden.de/studium/termine/wanderausstellung-gemeinsam-sind-wir-unertraeglich.
Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der Zentralbibliothek. Der Eintritt ist kostenfrei.
Kommende Stationen:
Autonomes Frauenzentrum Potsdam Sept – Okt. 2025
HU Berlin/Theologische Fakultät im November 2025
Nähere Informationen finden Sie jeweils in zeitlicher Nähe zu den einzelnen Stationen hier auf dieser Website.
Pressestimmen
Beitrag auf Deutschlandfunk Kultur über unsere Ausstellung: „Gemeinsam sind wir unerträglich“: Die DDR-Frauenbewegung (gesendet 24.01.2024)
Beitrag auf Radio 1 zur Vernissage 11.01.2024 in der Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie
Die Wanderausstellung "Gemeinsam sind wir unerträglich"

Die Ausstellung wird am 24. Juli im Kulturpalast Dresden eröffnet!
Die Wanderausstellung "Gemeinsam sind wir unerträglich"
